Noten digital verwalten
Die einen kopieren, kleben zusammen, fixieren mit Wäscheklammern- und im entscheidenden Moment finden sie die richtigen Noten nicht. Die anderen haben einen Tablet-Ständer, tippen gelegentlich drauf und sind spielbereit. Bei Jam-Sessions wird ein Titel aus dem Real Book genannt – wie schön wäre es jetzt, mit der Suchfunktion den Titel zu finden und mitspielen zu können.
Wer den Weg vom Papier-Stapel zur digitalen Sammlung gehen möchte, der ist herzlich zu diesem Workshop eingeladen – egal ob klassischer Orchestermusiker oder Jam-Session-Besucher. Voraussetzung:
- Tablet
- die App “Mobile Sheet Pro”, die es sowohl für Android (Play Store- einmalig 15,99) als auch für das IPad (Apple Store – einmalig 17,99) gibt. Die Testversion lässt das Herunterladen von 7 Songs zu.
Inhalt:
- Aufbau einer digitalen Bibliothek (Sammlungen, Setlists etc.)
- Einpflegen von Noten im pdf-Format aus E-Mail-Anhang, Gerätespeicher oder Cloud
- Teilen von Noten mit anderen Musiker
- Einscannen von Noten
- Anmerkungen auf digitale Noten schreiben
- wenn noch Zeit bleibt: Verlinkung von Audios, z.B. playalongs etc.
Bettina Schameitat ist Lehrerin und Lehrerausbilderin. Sie spielt seit vielen Jahren Gitarre, Akkordeon und Kontrabass in verschiedenen Ensembles. Seit Jahren nutzt sie Notationsprogramme zum Arrangieren und Komponieren und verwendet eine digitale Bibliothek für ihr Notenmaterial.
Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Dozentin Bettina Schameitat zur besseren Vorbereitung per Email Kontakt zu Ihnen aufnimmt.
Foto: Bettina Schameitat
- Noten digital verwalten7. Februar 2025 19:30 Uhr